Startseite Quantz, Johann Joachim | |  | Johann Joachim Quantz (1697 - 1773) Johann Joachim Quantz war ein deutscher Komponist, Flötist und Flötenlehrer des Barocks. Er wurde am 30. Januar 1697 in Oberscheden, nahe Göttingen, Deutschland, geboren.
Quantz zeigte frühzeitig musikalisches Talent und erhielt eine umfassende musikalische Ausbildung, insbesondere im Spiel der Querflöte. Er studierte Komposition und Musiktheorie in Dresden und erlangte bald Anerkennung als virtuoser Flötist und Komponist.
Im Jahr 1728 trat er in den Dienst des preußischen Königs Friedrich II. ein und wurde dessen Hofkomponist und Flötenlehrer. Quantz genoss die Anerkennung des Königs und komponierte eine Vielzahl von Werken für die Querflöte, darunter Flötenkonzerte, Kammermusik und Flötensonaten. Er war bekannt für seine Technik und seinen musikalischen Ausdruck und galt als einer der führenden Flötisten seiner Zeit.
Quantz war auch ein produktiver Autor und schrieb "Versuch einer Anweisung die Flöte traversière zu spielen", ein einflussreiches Lehrbuch für das Flötenspiel, das bis heute als bedeutendes Werk der Flötenpädagogik gilt.
Obwohl er hauptsächlich für seine Beiträge zur Querflöte bekannt ist, komponierte Quantz auch andere Werke, darunter Orchesterwerke, Kammermusik und Vokalmusik.
Johann Joachim Quantz verstarb am 12. Juli 1773 in Potsdam, Preußen (heutiges Deutschland) | Hauptwerke: ca. 300 Konzerte, außerdem zahlreiche Suiten, Sonaten und Kammermusik...
| | | | | | | | | | Weitere interessante Links zu Johann Joachim Quantz: | |