Startseite - www.komponisten.at komponisten.at - Verzeichnis ausgewählter Komponisten Impressum - www.komponisten.at
 A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z 
1400    1500    1600    1700    1750    1800    1850    1900    1950    Suchen
  Suche nach: Musik Topliste
  Startseite    Palestrina, Giovanni Pierluigi da
 
Palestrina, Giovanni Pierluigi da Komponist Portrait Bild
Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525/ 1526 - 1594)
Giovanni Pierluigi da Palestrina war ein italienischer Komponist der Renaissance und einer der bedeutendsten Vertreter der Kirchenmusik seiner Zeit. Er wurde um 1525 in Palestrina, Italien, geboren und starb am 2. Februar 1594 in Rom.
Palestrina erhielt seine musikalische Ausbildung in Rom und war als Chorknabe in der Kirche Santa Maria Maggiore tätig. Später wurde er Mitglied der päpstlichen Kapelle und wirkte als Sänger und Komponist. Seine enge Verbindung zur Kirche und zur Vatikanmusik prägten sein Schaffen und führten dazu, dass seine Werke stark von der liturgischen Tradition beeinflusst waren.

Er komponierte eine Vielzahl von Werken, darunter Messen, Motetten, Madrigale und Hymnen. Seine Musik war von klarer Struktur, reiner Harmonie und melodischer Schönheit geprägt. Palestrina galt als Meister des Kontrapunkts und war bekannt für seine geschickte Verwendung von polyphoner Satztechnik.
In einer Zeit, als die Kirche Reformen in der Kirchenmusik forderte und Kritik an der Komplexität der polyphonen Musik aufkam, spielte Palestrina eine wichtige Rolle bei der Suche nach einem Ausgleich zwischen den neuen musikalischen Ideen und den traditionellen liturgischen Anforderungen. Seine Kompositionen wurden oft als Modell für kontrapunktische Perfektion angesehen und als "Palestrina-Stil" bekannt.

Ein wichtiges Ereignis in Palestrinas Leben war das Konzil von Trient, das von 1545 bis 1563 stattfand. Auf diesem Kirchenkonzil wurden Reformen beschlossen, die auch die Kirchenmusik betrafen. Palestrinas Musik wurde als vorbildlich angesehen und trug maßgeblich dazu bei, dass die polyphone Musik weiterhin in der liturgischen Musik Verwendung fand.
Palestrina verbrachte den Großteil seines Lebens in Rom und arbeitete in verschiedenen kirchlichen Positionen. Seine Musik wurde nicht nur in Italien, sondern auch in ganz Europa geschätzt und verbreitet. Viele seiner Werke wurden in Druck veröffentlicht und trugen zu seiner Berühmtheit bei.
    Hauptwerke:
    Hauptsächlich kirchenmusikalische Werke...
Aktuelle Komponisten Geburtstage anzeigen   Bestseller-Shop


Musica    Musiklehre    Midisoft    Vivaldistudio    Sibelius    MusicTime Notensatz    Encore Notation    Notenladen    TopMusic

© 1999 - 2023 Copyright by Johannes Kaiser-Kaplaner - Impressum - Das Copyright aller Seiteninhalte (Texte, Grafiken, Bilder) von www.komponisten.at liegt bei Johannes Kaiser-Kaplaner bzw. bei den jeweiligen Herstellern und Verlagen - Alle Rechte vorbehalten!
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) - Datenschutzerklärung