Startseite Offenbach, Jacques | |  | Jaques Offenbach (1819 - 1880) Jacques Offenbach war ein deutsch-französischer Komponist und Cellist des 19. Jahrhunderts, der vor allem für seine Operetten und komischen Bühnenwerke bekannt ist. Er wurde am 20. Juni 1819 in Köln, Deutschland, geboren und verstarb am 5. Oktober 1880 in Paris, Frankreich.
Offenbach war einer der einflussreichsten Komponisten des französischen Unterhaltungstheaters im 19. Jahrhundert und ist oft als "Vater der Operette" bekannt. Seine Musik zeichnet sich durch eingängige Melodien, lebendigen Rhythmus und humorvolle Texte aus.
Einige seiner bekanntesten Werke sind "Orpheus in der Unterwelt", "Die schöne Helena", "Die Großherzogin von Gerolstein" und "Hoffmanns Erzählungen". Diese Operetten wurden weltweit populär und haben bis heute ihren festen Platz im Musikrepertoire.
Offenbachs Musik war ein wichtiger Bestandteil des Pariser Musiklebens und beeinflusste viele spätere Komponisten, darunter Johann Strauss II. und Franz Lehár. Seine Werke trugen zur Entwicklung der französischen Operette bei und waren ein Spiegelbild der Gesellschaft und Kultur seiner Zeit.
Obwohl Offenbachs Musik oft leicht und humorvoll ist, setzte er sich in seinen Werken auch mit sozialen und politischen Themen auseinander. Er nutzte die Form der Operette, um satirische Kommentare zur Gesellschaft abzugeben und aktuelle Ereignisse zu reflektieren.
Jacques Offenbach hinterließ ein umfangreiches musikalisches Erbe, das nicht nur in Frankreich, sondern weltweit geschätzt wird. Seine Operetten sind bis heute beliebt und werden weiterhin auf Bühnen auf der ganzen Welt aufgeführt, was seine Bedeutung als einer der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts unterstreicht. | Hauptwerke: 'Hoffmanns Erzählungen' 1881, 'Orpheus in der Unterwelt' 1858, 'Die schöne Helena' 1864, 'Pariser Leben' 1866, 'Die Banditen' 1869, 'Die Kreolin' 1875, 1 Violinkonzert (gefunden 1950)...
| |