|
Startseite Muffat, Georg | | |  | Georg Muffat (1653 - 1704) Georg Muffat war ein bedeutender Komponist des Barocks und wurde um den 1. Juni 1653 in Megève, Savoyen (heutiges Frankreich), geboren. Obwohl er in Frankreich geboren wurde, war er ein Komponist deutschen Ursprungs und verbrachte einen Großteil seines Lebens in verschiedenen Teilen Europas.
Muffat studierte Musik in Paris und trat 1678 in den Dienst des Bischofs von Passau, wo er als Organist und Kapellmeister wirkte. Später reiste er nach Italien, um seine musikalischen Kenntnisse zu erweitern und in den Zentren der europäischen Musikszene Erfahrungen zu sammeln. In Italien wurde er von den Werken italienischer Komponisten beeinflusst und lernte die Stile der italienischen Barockmusik kennen.
Nach seinen Reisen durch Italien ließ sich Muffat in Salzburg nieder, wo er als Organist und Kapellmeister am Salzburger Dom tätig war. In Salzburg komponierte er bedeutende Werke wie "Armonico tributo", eine Sammlung von Orchesterwerken, die zu seinen bekanntesten Kompositionen zählt.
Muffat war ein wichtiger Übergangsfigur in der Musikgeschichte, da er Elemente der italienischen, französischen und deutschen Musikstile in seinen Werken vereinte. Er war bekannt für seinen reichen Kontrapunkt und seine Meisterschaft in der polyphonen Musik. Seine Kompositionen zeigten eine harmonische Finesse und eine beeindruckende stilistische Vielseitigkeit.
Obwohl er weniger bekannt ist als einige seiner Zeitgenossen wie Johann Sebastian Bach oder Georg Friedrich Händel, hatte Muffat einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Barockmusik. Seine Werke wurden von nachfolgenden Komponisten geschätzt und beeinflusst.
Georg Muffat verstarb am 23. Februar 1704 in Passau, Deutschland. | Hauptwerke: Concerti grossi, eine Sammlung von Sonaten mit versch. Besetzungen "Armonico tributo cio é Sonate di camera comodissime a pocchi ò a molti stromenti " (Salzburg 1682), Orgelwerke...
| |