Startseite Balakirew, Milij Alexejewitsch | |  | Milij Alexejewitsch Balakirew (1837 - 1910) Mili Alexejewitsch Balakirew war ein bedeutender russischer Komponist, Dirigent und Pianist des 19. Jahrhunderts. Er wurde am 2. Januar 1837 in Nischni Nowgorod, Russland, geboren.
Schon in jungen Jahren zeigte Balakirew außergewöhnliches musikalisches Talent und erhielt frühzeitig Klavierunterricht. Später setzte er seine musikalische Ausbildung in St. Petersburg fort, wo er sowohl klassische als auch russische Volksmusik studierte und sich intensiv mit der Musik seiner Heimat auseinandersetzte.
Als zentraler Begründer des "Mächtigen Häufleins", einer Gruppe russischer Komponisten, zu der auch César Cui, Alexander Borodin, Mussorgski und Rimski-Korsakow gehörten, spielte Balakirew eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer nationalrussischen Musiktradition. Er setzte sich für die Verwendung russischer Volksmelodien und -themen in der klassischen Musik ein und beeinflusste damit maßgeblich die Entwicklung der russischen Musik.
Als Komponist schuf Balakirew eine Reihe bedeutender Werke, darunter sinfonische Dichtungen, Klavierstücke, Lieder und Kammermusik. Seine Musik zeichnete sich durch ihre emotionalen Ausdruckskraft, ihre tiefe Verbindung zur russischen Kultur und ihre technische Brillanz aus.
Zusätzlich zu seiner Kompositionstätigkeit war Balakirew auch ein angesehener Dirigent und Pianist. Er leitete einige der bedeutendsten Musikensembles in Russland und führte sowohl eigene Werke als auch die Werke anderer Komponisten auf.
Obwohl Balakirew als Komponist und Musiker hoch geschätzt wurde, führten persönliche Rivalitäten und Meinungsverschiedenheiten zu Schwierigkeiten in seiner Karriere. In späteren Jahren zog er sich teilweise aus der aktiven Musikszene zurück, blieb aber dennoch ein bedeutender Einfluss auf die russische Musikwelt.
Mili Balakirew verstarb am 29. Mai 1910 in St. Petersburg, Russland, und hinterließ ein beeindruckendes musikalisches Erbe, das auch heute noch geschätzt und bewundert wird. Seine Werke und sein Engagement für die Förderung russischer Musik haben ihn zu einer herausragenden Figur der russischen Musikgeschichte gemacht. | Hauptwerke: Balakirew sammelte Volkslieder und schrieb neben zahlreichen Klavierwerken sinfonische Werke, Ouvertüren, Lieder...
| |