|
Startseite Martinu, Bohuslav | | |  © Foto: Schott-Music, Mainz | Bohuslav Martinu (1890 - 1959) Bohuslav Martinů war ein tschechischer Komponist des 20. Jahrhunderts, der für seine vielseitige und innovative Musik bekannt ist. Er wurde am 8. Dezember 1890 in Polička, Tschechien, geboren und verstarb am 28. August 1959 in Liestal, Schweiz.
Martinů erhielt seine musikalische Ausbildung am Prager Konservatorium und später in Paris, wo er sich mit verschiedenen modernen Kompositionsstilen auseinandersetzte. Er arbeitete in den 1920er Jahren in Paris, wo er mit bedeutenden Komponisten und Künstlern seiner Zeit in Kontakt kam.
Sein musikalischer Stil entwickelte sich im Laufe der Zeit und umfasst Elemente des Impressionismus, Expressionismus, Neoklassizismus und der Folklore seiner tschechischen Heimat. Martinůs Musik ist geprägt von klaren Strukturen, rhythmischer Energie, melodischer Erfindung und einer emotionalen Ausdruckskraft.
Martinů schrieb eine Vielzahl von Werken in verschiedenen Genres, darunter Sinfonien, Konzerte, Kammermusik, Opern, Ballette und Chorwerke. Seine sechs Sinfonien sind besonders bemerkenswert und zeugen von seiner Fähigkeit, eine breite Palette von Stilen und Emotionen zu erfassen.
Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Oper "Julietta", das Violinkonzert Nr. 2, die "Sinfonie Nr. 6" (Fantaisies symphoniques), das Klavierkonzert Nr. 4 und das Trio für Flöte, Cello und Klavier.
Im Jahr 1941 verließ Martinů Europa und emigrierte in die Vereinigten Staaten, wo er eine wichtige Position als Lehrer und Komponist an verschiedenen Musikinstitutionen innehatte. Seine Zeit in Amerika beeinflusste seine Musik, und er schuf einige seiner bedeutendsten Werke während dieser Zeit.
Bohuslav Martinů wird heute als einer der führenden Komponisten des 20. Jahrhunderts betrachtet. | Hauptwerke: 11 Opern, Oratorium 'Das Gilgamesch-Epos' 1957, Ballette, 6 Symphonien, Kammermusik, Konzerte...
| |