Startseite - www.komponisten.at komponisten.at - Verzeichnis ausgewählter Komponisten Impressum - www.komponisten.at
 A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z 
1400    1500    1600    1700    1750    1800    1850    1900    1950    Suchen
  Suche nach: Musik Topliste
  Startseite    Bach, Carl Philipp Emanuel
 
Bach, Carl Philipp Emanuel Komponist Portrait Bild
Carl Philipp Emanuel Bach (1714 - 1788)
Carl Philipp Emanuel Bach, ein renommierter Komponist des 18. Jahrhunderts, wurde am 8. März 1714 in Weimar geboren. Er war das zweite Kind und der fünfte Sohn von Johann Sebastian Bach, einem der einflussreichsten Komponisten der Barockzeit. Sein Curriculum Vitae ist eine beeindruckende Zeugnis seiner musikalischen Fähigkeiten und seines Beitrags zur Musikgeschichte.

Der junge Bach erhielt seine erste musikalische Ausbildung von seinem Vater. Später studierte er Jura an den Universitäten Leipzig und Frankfurt, aber seine Leidenschaft für Musik ließ ihn nie los. Im Jahr 1738 wurde er Hofcembalist für den preußischen Kronprinzen Friedrich in Berlin, eine Position, die er fast dreißig Jahre lang innehatte. Während dieser Zeit komponierte er eine Vielzahl von Werken, darunter Sonaten, Konzerte und Sinfonien.

Bachs Stil als Komponist war stark von der empfindsamen Stilrichtung beeinflusst, die sich durch ihre emotionalen und expressiven Qualitäten auszeichnete. Er war bekannt für seine technisch anspruchsvollen Kompositionen, die oft unerwartete harmonische Wendungen und komplexe melodische Linien enthielten. Seine Musik war innovativ und wegweisend und trug wesentlich zur Entwicklung der klassischen Musik bei.

Im Jahr 1767 wurde Bach als Nachfolger seines verstorbenen Patenonkels Georg Philipp Telemann zum Musikdirektor in Hamburg ernannt. Hier widmete er sich vor allem der Kirchenmusik und komponierte eine Reihe von Passionsmusiken, Kantaten und Motetten.

Carl Philipp Emanuel Bach starb am 14. Dezember 1788 in Hamburg. Obwohl sein Ruhm zu Lebzeiten erheblich war, verblasste sein Einfluss nach seinem Tod schnell. Erst im 20. Jahrhundert wurde sein Beitrag zur Musikgeschichte wiederentdeckt und gewürdigt. Heute wird er als einer der wichtigsten Komponisten der Übergangszeit zwischen Barock und Klassik anerkannt. Sein Erbe bleibt in seinen musikalischen Werken lebendig, die bis heute aufgeführt und aufgenommen werden.
    Hauptwerke:
    ca. 200 Klavierkompositionen, 19 Symphonien, zahlreiche geistliche Lieder und Oden, Lehrbuch: "Versuch über die wahre Art, das Clavier zu spielen"...
Aktuelle Komponisten Geburtstage anzeigen   Bestseller-Shop


Musica    Musiklehre    Midisoft    Vivaldistudio    Sibelius    MusicTime Notensatz    Encore Notation    Notenladen    TopMusic

© 1999 - 2023 Copyright by Johannes Kaiser-Kaplaner - Impressum - Das Copyright aller Seiteninhalte (Texte, Grafiken, Bilder) von www.komponisten.at liegt bei Johannes Kaiser-Kaplaner bzw. bei den jeweiligen Herstellern und Verlagen - Alle Rechte vorbehalten!
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) - Datenschutzerklärung