|
Startseite Bach, Johann Sebastian | | |  | Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) Johann Sebastian Bach, geboren am 21. März 1685 in Eisenach, war ein deutscher Komponist und Musiker der Barockzeit. Sein Curriculum Vitae ist beeindruckend und zeugt von einem Leben voller Musik. Seine Werke repräsentieren den Höhepunkt der polyphonen Musik und sind bis heute ein wichtiger Bestandteil des klassischen Repertoires.
Bach stammt aus einer musikalisch begabten Familie. Bereits in jungen Jahren zeigte er ein außergewöhnliches musikalisches Talent. Nach dem frühen Tod seiner Eltern wurde er von seinem älteren Bruder Johann Christoph, einem Kirchenorganisten, erzogen und unterrichtet. Bachs erste Anstellung als Komponist und Musiker war als Geiger im Orchester des Herzogs von Weimar. Später wurde er zum Hoforganisten und schließlich zum Konzertmeister befördert.
Johann Sebastian Bachs Werke sind bekannt für ihre emotionale Tiefe und technische Komplexität. Er komponierte in vielen verschiedenen Genres, darunter Kantaten, Oratorien, Solokonzerte und Fugen. Einige seiner bekanntesten Werke sind das Brandenburgische Konzert Nr. 5, die Matthäus-Passion und die Goldberg-Variationen.
Trotz seines beeindruckenden musikalischen Erbes wurde Bach nicht immer in der hohen Wertschätzung gehalten, die er heute genießt. Nach seinem Tod im Jahr 1750 wurde seine Musik als altmodisch und überholt angesehen. Erst im 19. Jahrhundert wurde sein Genie wiederentdeckt und er erhielt die Anerkennung, die er verdiente.
Bach hat einen unauslöschlichen Eindruck auf die Welt der Musik hinterlassen. Seine Werke haben Generationen von Komponisten und Musikern beeinflusst und inspiriert. Er wird oft als einer der größten Komponisten aller Zeiten bezeichnet. Sein Lebenslauf zeugt von einem Leben, das ganz der Musik gewidmet war, und seine Werke sind bis heute ein fester Bestandteil des klassischen Repertoires.
Johann Sebastian Bach war nicht nur ein herausragender Komponist, sondern auch ein unglaublich talentierter Musiker. Sein Einfluss auf die Musikwelt ist nach wie vor spürbar und seine Werke gelten als Meisterwerke der barocken Musik. | Hauptwerke: 5 Passionen (Matthäus-Passion, Johannes-Passion), h-Moll-Messe, 3 Oratorien, Kantaten, Motetten, 6 Brandenburgische Konzerte, 7 Klavierkonzerte, Tripelkonzert (Klavier, Flöte, Violine), 2 Violinkonzerte, Doppelkonzert (2 Violinen), Konzert für 4 Violinen, 6 Solosuiten für Violoncello, Sonaten für Violine, Kammermusikwerke, 'Das Wohltemperierte Klavier', 'Das musikalische Opfer', 'Goldbergvariationen', 26 Präludien und Fugen für Orgel...
| |